3 wichtige Gründe warum Babys unbedingt Schwarz-Weiße Bilder anschauen sollen!
1️⃣ Die meisten Informationen über unsere Umwelt bekommen wir durch das Sehen. Wenn ein Kind geboren wird, ist es daher notwendig, sein Sehvermögen zu stimulieren, damit es sich voll entfalten kann.
2️⃣ Da Babyaugen nach der Geburt noch nicht alle Netzhautpigmente entwickelt haben, sehen sie ihre Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes zunächst nur schwarz-weiß. Das Bild vor seinen Augen ist verschwommen und wird erst nach 3-4 Monaten klar. Bis zu diesem Punkt wird angenommen, dass es am besten ist, das Sehvermögen des Babys mit Schwarzweißbildern zu fördern, da diese am kontrastreichsten sind und es für das Kind einfacher ist, das Fokussieren zu lernen.
3️⃣ Der Zeitraum zwischen der Geburt und dem sechsten Monat ist ganz entscheidend für die Entwicklung des Sehsinns. Denn in dieser Periode reifen die Augäpfel am schnellsten und intensivsten aus. Gleichzeitig werden die Verbindungen zwischen den Augen und den Bereichen des Gehirns, die für die Verarbeitung der visuellen Reize verantwortlich sind, auf- und ausgebaut.
In der Neurologie wird dieser Zeitabschnitt für die Entwicklung der Sehfähigkeit daher
als kritisch erachtet. Die ersten sechs Monate bilden aber nicht nur die empfindlichste Phase für die visuelle Wahrnehmung, sondern sind vor allem auch die beste Zeit, die Sehfähigheit durch spezielle Übungen zu optimieren.
Diverse Studien belegen, dass Kinder, die sich bis zum 4. Lebensjahr mit den schwarz-weißen Mustern und Kontrast-Bildern beschäftigt haben, im Vergleich zu anderen Kindern sowohl eine bessere Sehfähigkeit besitzen als auch ruhiger, konzentrierter und aufmerksamer sind!